Forever Young – Wie du dein Mindset jung und lebendig hältst.
„Forever Young“ ist mehr als ein Songklassiker – er ist ein Aufruf, dein Mindset jung, neugierig und energiegeladen zu halten.
Erfahre in meinem neuen Blog, wie du Mentaltraining, Resilienz und Ziele nutzt, um Motivation, Lebensfreude und innere Energie jeden Tag zu aktivieren – ganz egal, wie alt du bist.

„Forever Young“ von Alphaville ist mehr als nur ein Song aus den 80ern. Er spricht den Wunsch an, die Energie, Neugier und Träume der Jugend zu bewahren – auch wenn das Leben uns älter macht. Doch wie lassen sich diese Ideale in den Alltag übertragen, wenn wir Verantwortung, Termine und Herausforderungen meistern müssen?
Die Antwort: Mentaltraining, klare Ziele und Resilienz.
1. Jung bleiben im Kopf - das Mindset der Jugend bewahren
Mentale Jugend bedeutet nicht, dass wir körperlich jung bleiben, sondern dass wir geistig flexibel, neugierig und offen bleiben.
- Neugier bewahren: Wer neugierig bleibt, lernt ständig dazu und entdeckt neue Perspektiven.
- Alte Glaubenssätze hinterfragen: Viele Überzeugungen „altern“ mit uns – sie schränken ein. Mentaltraining hilft, sie bewusst zu prüfen und gegebenenfalls zu ändern.
- Positives inneres Gespräch: Wie wir mit uns selbst sprechen, beeinflusst unsere Energie und Motivation.
„Forever young, I want to be forever young…“ – Alphaville
Ein Song, der uns daran erinnert: wir müssen nicht Opfer unserer Umstände sein, sondern können aktiv gestalten.
2. Grosse Ziele wie ein Jugendlicher setzen
Jugendliche träumen gross – ohne sich von Hindernissen abschrecken zu lassen. Dieses Mindset lässt sich trainieren:
- Grosse Träume in kleine Schritte zerlegen: So bleibt der Weg realistisch und motivierend.
- SMART-Ziele anwenden: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert.
- Das „Warum“ kennen: Dein innerer Antrieb ist der Motor, der dich auch durch schwierige Zeiten trägt.
Praxis-Tipp: Schreibe deine Ziele auf – sowohl kurzfristige als auch langfristige. Visualisiere sie täglich für 2–3 Minuten. Dein Gehirn wird beginnen, diese Ziele aktiv zu unterstützen.
„Lass die Zukunft dein Abenteuer sein – so wie in deiner Jugend.“
3. Resilienz: Jung bleiben trotz Herausforderungen
Das Leben ist unvorhersehbar. Mentaltraining lehrt uns, bewusst zu reagieren, statt nur zu reagieren.
- Reiz – Reaktion – Raum: Lerne, zwischen Stimulus und Reaktion einen Moment zu schaffen.
- Emotionen regulieren: Ängste, Sorgen oder Frust erkennen, annehmen und gezielt umleiten.
- Kleine Erfolge feiern: Sie stärken das Selbstvertrauen und die innere Jugend.
Übung: Notiere jeden Abend drei kleine Siege des Tages – das kann ein erledigtes Ziel, eine positive Begegnung oder ein Moment der Ruhe sein.
4. Musik als Mindset-Booster
Musik beeinflusst unser Gehirn direkt. Songs wie Forever Young können:
- Motivation steigern
- Fokus und Kreativität fördern
- Stress abbauen
Praxis-Tipp: Erstelle eine Playlist mit Songs, die dich emotional aufladen und an deine Ziele erinnern. Höre sie bewusst vor Training, Arbeit oder wichtigen Aufgaben.
5. Mentale Flexibilität trainieren
Mentales Training bedeutet, aktiv zu gestalten, wie du auf die Welt reagierst. Einige Methoden:
- Visualisierung: Stell dir dein Ziel lebhaft vor – alle Sinne einbeziehen.
- Positive Affirmationen: Wiederhole täglich Sätze wie „Ich bin offen für neue Chancen“ oder „Ich bleibe neugierig und lernbereit“.
- Mentale Pausen: Kurze Atem- oder Achtsamkeitsübungen helfen, den Kopf frei zu bekommen und klar zu handeln.
„Die Jugend liegt nicht im Alter, sondern im Geist.“ – frei nach Alphaville
Fazit: Forever Young ist eine Haltung
„Forever Young“ ist nicht nur ein Song, sondern ein Mindset für dein Leben:
- Jung bleiben heisst: neugierig, motiviert, resilient und offen bleiben.
- Mentaltraining, Zielsetzung und emotionale Balance helfen, diese innere Jugend zu bewahren.
- Musik, Visualisierung und kleine tägliche Übungen verstärken deine mentale Energie.
Dein Geist kann jung bleiben – egal wie viele Jahre auf dem Buckel liegen. Trainiere ihn bewusst, und du wirst die Kraft, Energie und Freude der Jugend in jedem Lebensabschnitt erleben.